| 
 AktuellesWas ist neu?
 Maschinen-TechnikZerlegen und Reinigen am Beispiel der Brother KH 830
 Knopfloch-Kalkulatorberechnet den Abstand von Knopflöchern
 Lauflängen-Rechnerberechnet die Lauflänge bei Garn-Kombinationen
 DesignaKnitDas Strickprogramm für Schnitte und Farbmuster
 Strickmusterkostenlos zum Herunterladen
 Stricktipps und Knowhowfür Anfänger und Experten
 Stricktreffs in Deutschlandeine Auswahl
 Die Strickmoden-Linklisteüber 350 internationale Links
 KontaktSo erreicht Ihr mich
 ImpressumWas Ihr sicher wissen wollt
 
 Last update: 
        10.09.2010
         |  Zerlegen und Reinigen einer Brother (Lochkarten-)Strickmaschine Dieser kleine Kurs enthält folgende Abschnitte, die einzeln abrufbar sind: 
        VorbemerkungWerkzeuge und Hilfsmittel, 
          Reinigungs- und PflegemittelSchritt 1 – Entfernung der Halterungen für  die Tischklemmen, Lösen der weißen KunststoffnietenSchritt 2 – Entfernen der Nadelsperrschiene  und der NadelnSchritt 3 – Entfernen der KunststoffteileSchritt 4 – Entfernen der GehäuseschraubenSchritt 5 – Reinigungs- und Schmiervorgänge Schritt 5 – Reinigungs- und SchmiervorgängeNun lohnt es sich, noch einmal alle Nadelkanäle mit der  Bürste zu reinigen und danach alles abzusaugen. 
 
         Das Gehäuse absaugen und auswischen (kein Wasser!).Ggf. Schaumstoff auf der unteren Schiene ersetzen, Schiene wieder an den Platz schieben. Mit der Pinzette überall Wollfasern und Flusen abzupfen, die der Staubsauger nicht erfasst hat. Besondere Stellen sind überall rings um den Kartenvorschub und links am Umlaufrad für das Transportband.Transportband abwischen, danach mit Waffenöl einpinseln. Es darf nicht tropfen! Das Nadelbett mit WD40 reinigen, insbesondere die Schiene, in welcher der Schlitten das Transportband für die Lochkarten schiebt. Hierbei sind die Wattestäbchen besonders hilfreich.Maschinenteil wieder in Gehäuse einsetzen und festschrauben, dabei auf korrektes Einschieben und Befestigen der Seitenteile achten. Die Reihenfolge der Behälter für die Schrauben und Kleinteile gibt auch die Reihenfolge der Befestigung vor.Kunststoffabdeckungen aufsetzen und festschrauben, rechte Seite zuerst.Nadeln einzeln reinigen und wieder einsetzen, kaputte Nadeln ersetzen.Alle  Nadeln in A-Position schieben und Nadelsperrschiene einschieben (Metallseite oben).Nadelzählfolie einlegen. Wenn man sie mit Waffenöl auf der Rückseite einstreicht, verrutscht sie nicht.Weiße Kunststoffnoppen einsetzen.Tischklemmenhalterungen anschrauben.Sich an sauberer Maschine freuen oder Schlitten reinigen (auf der Seite auf halbem Weg nach unten). 
 |